Basiswissen Bauleitung – Abnahme und Verjährung im Bauvertrag
Architektenkammer Sachen-Anhalt
Wann
02.09.22
9:00 - 16:30 Uhr
Wo
Architektenkammer Sachsen
Goetheallee 37
Dresden
Goetheallee 37 - Dresden
Details
Gemeinsame Veranstaltung mit der Architektenkammer Sachsen
Thema 2: Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen
Inhalt
Kurz vor der Fertigstellung der Handwerkerleistungen beginnt die „heiße Phase“ des Abnahme- und Abrechnungsprocedere. Dieser Zeitpunkt ist innerhalb des Bauvorhabens von großer Bedeutung, da die gebaute Handwerkerleistung nun durch Rechtsinstitut ganz offiziell an den Bauherrn übergeht.
Für den Architekten bedeutet das nicht nur unwillige Handwerker zur baldigen Mangelbeseitigung und zum Erbringen der Restleistung zu motivieren, sondern auch übertriebenen Forderungen der Bauherrenschaft entgegenzutreten. Dabei gehen speziell von der rechtsgeschäftlichen Abnahme rechtliche Folgewirkungen aus, deren grundsätzliche Wirkungsweisen jedem Architekten bekannt sein müssen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass man dem Bauherrn gegenüber schadensersatzpflichtig wird.
Mangelmanagement, Abnahme und Verjährung: „Mangel“? / vereinbarte Beschaffenheit / Mangelanzeige im BGB- bzw. VOB-Vertrag / Nachfristen setzen / Mangelanzeige vor und nach der rechtsgeschäftlichen Abnahme / Mangelbeseitigungskonzept / Anspruch auf Abnahme der mangelbeseitigten Leistung / Ersatzvornahme / Selbstvornahme
Mangelhafte Planung durch den Bauherrn/Planer: Prüf- und Hinweispflichten des Unternehmers innerhalb Angebots-und Ausführungsphase / „Bedenken“ anzeigen / Unterschiede im BGB- bzw. VOB-Vertrag / Konsequenzen für den Bauherrn
Abnahmemanagement: Exkurs I: Abnahme der Architekten-/Ingenieurleistung / Exkurs II: Organisationsverschulden / Exkurs III: rechtsgeschäftliche Abnahme mit originärer Vollmacht? Rechtsgeschäftliche Abnahme der Unternehmerleistungen: Rechtsfolgen und Abnahmearten nach BGB/VOB / Teilabnahme / Abnahmefiktionen / technische Abnahme / Zustandsfeststellung / Rechtsfolgen / Abnahmeverweigerung und Konsequenzen / Minderung
Verjährung: Gewährleistung / Verjährung / Verjährungsfristen nach BGB- und VOB-Vertrag / Rechte und Pflichten
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Architekten und Ingenieure. Für Absolventen ist die Veranstaltung im Sinne der Verordnung über die Anforderungen an die berufspraktische Tätigkeit der Architektektinnen und Architekten (Praktikumsverordnung) anerkannt (Thema 2).
Referent
Dipl.-Ing. Jürgen Steineke, SMV Bauprojektsteuerung Ingenieurgesellschaft mbH, Berlin
Gebühren
Mitglieder / Absolventen 120,00 EUR
Sonstige Teilnehmer 240,00 EUR
Ort
Haus der Architekten, Goetheallee 37, Dresden
Anmeldung
Per E-Mail an eintragungswesen@ak-lsa.de.