LCA-Bilanzierung gem. QNG für KFN WG (2-tägig)

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Wann

27.08.25 - 03.09.25
9:00 - 16:00

Anmeldung

Online-Anmeldung deaktiviert

Wo

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt
Hegelstraße 23 (4. Etage), Magdeburg

Details

Veranstaltung der Inegnieurakademie Sachsen-Anhalt GmbH

Ab 1. November 2025 dürfen Förderanträge für die KfW-Neubauprogramme (KFN/WEF/KNN) nur noch von denjenigen Energieeffizienz-Experten beantragt werden, die zu ihrer Energieeffizienz-Fortbildung zusätzlich eine verpflichtende Schulung zur Lebenszyklusanalyse (LCA) abgeschlossen haben und in die entsprechende Kategorie der Energieeffizienz-Expertenliste (EEE-Liste) der dena eingetragen sind.

Aufgrund der außerordentlichen Brisanz und auch in Anbetracht der zeitlichen Dringlichkeit wird über die Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt ein Zweitageskurs angeboten, der insgesamt 12 UE zzgl. 2 UE Prüfung für das Qualifikationszertifikat beinhaltet. Der Kurs findet in Präsenz statt.

In diesem Kurs erlernen Sie die LCA-Bilanzierung (Lebenszyklusanalyse) für Wohngebäude, die in allen KfW-Förderprogrammen für Neubauten verpflichtend ist. Zudem hat die dena in 2024 eine neue LCA-Kategorie in der EEE-Liste eingeführt.

Dieser Kurs gewährleistet, dass die Anforderungen des Regelheftes der dena zur Qualifikationsmaßnahme „LCA“ abgedeckt werden. Nach Abschluss dieses Kurses können Sie sich in diese Kategorie der EEE-Liste eintragen.

Referenten
Dipl.-Ing. (FH) M.Eng. Katharina Gebhardt, Freie Architektin
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel, Ingenieurbüro Dr.-Ing. Rochel GmbH

Die Fortsetzung des Seminars (Teil 2) findet am 03.09.2025, 09:00 – 16:00 Uhr statt.

Anmeldung über Ingenieurkammer