Basiskurs BIM für Architekten und Ingenieure (A*2)
Thema 2: Vorbereitung, Ausführung und Koordination von Aufträgen
Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Wann
11.12.23 - 12.12.23
9:00 - 16:30 Uhr
Wo
Architektenkammer Sachsen, Kammerbüro Leipzig
Dorotheenplatz 3
04109 Leipzig
Dorotheenplatz 3 - Leipzig
Details
Gemeinsamer Onlinekurs der Architekten- und Ingenieurkammern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Basismodul (2-tägig) nach dem BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
+++Achtung Terminverschiebung vom 11./12. September 2023 auf den 11. bis 12. Dezember 2023+++
Der Basiskurs BIM für Architekten und Ingenieure ist ein qualifiziertes Schulungsprogramm und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern, einem bundesweit einheitlichen Curriculum
Building Information Modeling (BIM) bezeichnet eine kooperative Planungsmethodik, mit der auf Grundlage digitaler Modelle Bauwerke geplant, gebaut und betrieben werden können und alle relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht oder für die weitere Bearbeitung übergeben werden können.
Das zweitägige Basismodul liefert einen Einblick in die BIM-Methode und die daraus resultierende Wertschöpfungskette. Die Teilnehmenden werden mit spezifischem Vokabular vertraut gemacht und erhalten einen Überblick über einschlägige Richtlinien und Standards im internationalen und nationalen Vergleich. Sie erfahren, welche Herausforderungen mit der BIM-Einführung hinsichtlich Chronologie, Methoden und EDV-Technik verbundenen sind. Es werden grundsätzliche Unterschiede zur konventionellen Arbeitsweise erläutert und die Verbesserung für Koordination sowie Kommunikation im Planungs-, Bau- und Nutzungsalltag dargestellt sowie die Themen in Bezug auf Menschen, Prozesse, Rahmenbedingungen, Technologien und Daten beleuchtet.
Inhalte
¬ Überblick BIM
¬ Mehrwerte und Herausforderungen
¬ BIM Ziele und Anwendungen
¬ BIM Implementierung
¬ Projekt Setup
¬ Standardisierung und Informationsaustausch
¬ Modellaufbau
¬ Rechtliche Aspekte und Ausblick
Der Basiskurs (Modul 1) bildet die Grundlage für eine spätere Vertiefung der Thematik BIM und ist konform zur VDI-Richtlinie „VDI/buildingSMART 2552 Blatt 8.1 – Qualifikationen“.
Kooperationspartner für die Konzeption und Umsetzung des Basiskurses BIM ist die DEUBIM GmbH.
DEUBIM ist in den relevanten nationalen und internationalen BIM-Gremien in der Richtlinienarbeit und Standardisierung aktiv vertreten und maßgeblich an der Programmgestaltung beteiligt.
Sie möchten Ihr Wissen auch zertifizieren lassen?
Dieser BIM Basiskurs befähigt Sie zum international anerkannten Nachweis Ihrer BIM-Grundkenntnisse.
Nach erfolgreichem Abschluss kann optional an der Online-Prüfung für das buildingSMART/VDI-Zertifikat “BIM–Qualifikationen–Basiskenntnisse”, auf Englisch „Professional Certification Foundation Basic“, teilgenommen werden (zzgl. Prüfgebühr).
Referenten:
S. Merz, M.Sc., DEUBIM GmbH, Düsseldorf
Ort:
Kammerbüro Leipzig, Dorotheenplatz 3, 04109 Leipzig
Gebühr:
€ 700,- für Kammermitglieder sowie deren Mitarbeiter, Absolventen | € 1.100,- für Gäste
optional zzgl. € 258,25 für Prüfung und Zertifizierung | ESF-Förderung möglich (Fristen beachten)
Anmeldungen sind ausschließlich über die Architektenkammer Sachsen möglich: www.aksachsen.org