Logo Architektenkammer Sachsen-Anhalt

Online: Blau-Grüne Stadt und Infrastrukturentwicklung – Schwammstadt und Regenwassermanagement

Architektenkammer Sachsen-Anhalt

Wann

11.12.24
9:30 - 13:00

Anmeldung

Wo


Online

Details

Blau-Grüne Stadt und Infrastrukturentwicklung –
Schwammstadt und Regenwassermanagement

Gemeinsame Veranstaltung mit den Architektenkammern Sachsen und Thüringen

Inhalt

Wie muss eine zukunftsfähige Stadtentwicklung heute aussehen? Dass  Wasser und Bepflanzung dabei eine große Rolle spielen, ist sicher. Doch häufig wird dieser Aspekt nicht ausreichend berücksichtigt. Wir brauchen deutlich mehr Bepflanzungen in unseren Städten, nicht nur, um CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, sondern um Wasserkreisläufe zu sichern, Wasserbindung und Verdunstung und somit neue Regenbildung zu fördern. Wie das geht, wird im Seminar aufgezeigt.

Das BMBF‑geförderten Verbundprojekt »Leipziger BlauGrün – Blau‑grüne Quartiersentwicklung in Leipzig« (Start 2019) will am Beispiel des Großprojektes »Eutritzscher Freiladebahnhof« zeigen, wie ein abflussloses und ressourceneffizientes Stadtquartier gestaltet werden kann. Blau steht dabei für Wasser, Grün für Pflanzen als Element der städtischen Infrastruktur.

In dem Online-Seminar wird Prof. Dr. Roland Müller, Leiter des Department Systemische Umweltbiotechnologie (SUBT) am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) Leipzig, in das Thema Blau-Grüne Infrastrukturen und den Stand der Forschung einführen. Im zweiten Teil wird Dr. Ganbaatar Khurelbaatar vom Department Systemische Umweltbiotechnologie (SUBT) am UFZ konkrete Beispiele vorstellen und Details der Umsetzung erläutern.

Zielgruppe:
Das Webseminar richtet sich an Landschaftsarchitekt:innen, Stadtplaner:innen, Architekt:innen und Behördenvertreter:innen.

Referenten:
Prof. Dr. R. A. Müller, Leiter Department Systemische Umweltbiotechnologie (SUBT), Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) Leipzig
Dr. G. Khurelbaatar, Senior Scientist Department Systemische Umweltbiotechnologie (SUBT), Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) Leipzig

Gebühren
Mitglieder 80,00 EUR
Sonstige 160,00 EUR

 

Online-Anmeldung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center