
Architektenkammer Sachsen-Anhalt Anerkennung Mitglieder: 4 Fortbildungsstunden
Gemeinsame Veranstaltung mit der Architektenkammer Sachsen
Der im letzten Jahr diskutierte Entwurf der „großen“ BauGB-Novelle sollte die Kommunen ermächtigen, durch weitreichende Befreiungen und Abweichungen bei Wohnbauvorhaben auf das Planungsinstrument der Bauleitplanung zu verzichten.
Es erscheint dringend, hierzu Alternativen aufzuzeigen und die Bauleitplanung als zentrales Instrument der kommunalen Planung zu sichern und neu aufzustellen. Dazu gehört auch das Thema, wie eine sinnvolle Beschleunigung der Planverfahren erreicht werden kann.
Im Seminar soll über diese Entwicklung im Städtebaurecht informiert und diskutiert werden. Im Vordergrund stehen insbesondere folgende Themen:
– Schwerpunkte des Entwurfs der „großen“ BauGB-Novelle 2024
– Beschleunigungspotentiale der Planverfahren nach dem Baugesetzbuch
– Sicherung der Bauleitplanung für eine gemeinwohlorientierte und umweltgerechte Stadtentwicklung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle in der Bauleitplanung tätigen Fachleute in der Kommunalpolitik, der Verwaltung und in freien Planungsbüros.
Hinweis
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Referent:
Dr.-Ing. K. Daab, Freier Architekt/Freier Stadtplaner, DNR Daab Nordheim Reutler PartGmbB, Leipzig
Fortbildungsstunden/Unterrichtseinheiten
4
Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien um unsere Website für Sie zu verbessern und statistische Informationen über die Nutzung zu erhalten. Ihre Datenschutz-Einstellungen können Sie jederzeit ändern oder durch Klick auf "Akzeptieren" bestätigen.