
Grundlagen, realisierte Konzepte und Details im Neubau, in der Sanierung und in der Denkmalpflege Architektenkammer Sachsen-Anhalt Anerkennung Mitglieder: 8 Fortbildungsstunden
Gemeinsame Veranstaltung mit der Architektenkammer Sachsen
Inhalt
Nachhaltige Bau- und Dämmstoffe sowie Naturfarben sind gefragter denn je, doch gibt es immer noch Vorbehalte wie „Das brennt doch!“, „Ist doch zu teuer.“ oder „Ist das zugelassen?“. Um das Know-how auf den verschiedenen Ebenen rund um die Anwendung nachhaltiger und regionaler Baustoffe zu stärken und zu zeigen, wie heute schon vollständig nachhaltig gebaut, saniert und auf regionale Materialien gesetzt werden kann, laden wir zum Seminar an den Naturbau-Campus nach Oschatz ein. Es wird praxisnah gezeigt, wie nachhaltiges Bauen im Alltag funktioniert. Dazu vermitteln die Referenten anschaulich, wie sich von der Planung über die Materialwahl und Beschaffung bis hin zur Bauausführung zukunftsfähige Lösungen im Bauwesen erfolgreich umsetzen lassen.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer:innen sind Kaffeemaschine und Pizzaofen vorgeheizt und stehen Getränke und Snacks bereit.
Referenten
David Pfennig, Maurermeister, Oschatz; Dipl.-Ing. Werner Ehrich, Weißenfels; P. Magin, Umweltingenieur B.Sc, Leipzig; Stephan De Bona, Baubiologischer Messtechniker IBN, Oschatz
Gebühren
Mitglieder 150,00 EUR
Sonstige 150,00 EUR
Ort
Naturbau-Campus, Bildungswerk für nachhaltige Entwicklung e.V., Lichtstraße 3, Oschatz
Fortbildungsstunden/Unterrichtseinheiten
8
Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien um unsere Website für Sie zu verbessern und statistische Informationen über die Nutzung zu erhalten. Ihre Datenschutz-Einstellungen können Sie jederzeit ändern oder durch Klick auf "Akzeptieren" bestätigen.