
Kleine Städte, große Chancen: Oschersleben (Bode) und Gröningen stark im Wandel
Auch in „kleinen“ Städten vollzieht sich städtebaulich Interessantes und baukulturell Spannendes. Zwei preisgekrönte Beispiele stehen im Mittelpunkt des Themenabends „Stadtentwicklung und Baukultur“, zu dem am Dienstag, den 25. März 2025, 19:00 Uhr, in die Landesvertretung in Berlin geladen wird. Im Fokus: Oschersleben (Bode) und Gröningen in der Verbandsgemeinde Westliche Börde – zwei Städte, die in den vergangenen Jahren mit Vorzeigeprojekten ihren städtebaulichen Wandel vorangetrieben haben.
Oschersleben (Bode) setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung: Die Umgestaltung eines einst brachliegenden Bahnareals zeigt eindrucksvoll, wie Stadtumbau erfolgreich gelingen kann. Auch Gröningen in der Verbandsgemeinde Westliche Börde gibts Impulse. Mit der Entwicklung des Börde Campus ist es der Stadt gelungen, einen Bildungsleuchtturm im ländlichen Raum zu installieren.
Beide Projekte verdeutlichen, wie erfolgreiche Stadtentwicklung lebendige und attraktive Räume entstehen lässt. Über die ursprünglichen Visionen und deren erfolgreiche Umsetzung werden beim Themenabend sowohl die Verantwortlichen der Stadt als auch Nutzer und Bewohner berichten. Das Projekt „Bildung macht Zukunft – Börde Campus“ wurde 2024 mit dem STADTUMBAU AWARD Sachsen-Anhalt ausgezeichnet, das Projekt „Mitten in Oschersleben: Gestaltung und Umnutzung einer ehemaligen Bahnfläche“ erhielt 2023 diese Ehrung.
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 24. März 2025 per E-Mail an sekretariat@ak-lsa.de gebeten. Die Veranstaltung wird live ab 19:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal des Landes Sachsen-Anhalt übertragen.
Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien um unsere Website für Sie zu verbessern und statistische Informationen über die Nutzung zu erhalten. Ihre Datenschutz-Einstellungen können Sie jederzeit ändern oder durch Klick auf "Akzeptieren" bestätigen.