Architektur und Baukultur | Intervention im Stadtraum
Architektonisch-künstlerische Interventionen im Stadtraum
In Vorbereitung des Magdeburger Stadtjubiläums wurde im Januar 2005 ein Workshop zu Möglichkeiten von architektonisch-künstlerischen Interventionen im Magdeburger Stadtraum veranstaltet. Überraschend offen war der Blick der Teilnehmer, die in Teams aus Architekten, Landschaftsarchitekten, Künstlern und Stadtplanern arbeiteten. Sie hatten sich Zeit genommen, um im unmittelbaren Zentrum der Stadt Orte zu erspüren, die für kürzere oder auch längere Zeit im Blick der Öffentlichkeit stehen könnten. Die Arbeiten reichten von Vorschlägen für Events mit den Bürgern über einfache Installationen an den verschiedensten Orten und Arbeiten mit Licht für Bürger bis hin zur Benennung konkreter Beispiele, in denen Orte zur Bühne werden. Die Umsetzung der Ideen ist nur durch Sponsoring möglich. Der „Tag der Architektur 2005“ war Auftakt zur Präsentation der Interventionen. „Eine Spanische Treppe in Magdeburg“, die Idee des Landschaftsarchitekten Matthias Därr, ließ italienisches Flair in einem sonst eher vernachlässigten Stadtraum aufkommen.
Zum Stadtjubiläum in Halle hat es im Jahr 2006 ebenfalls einen Workshop gegeben. Die Ideen für Halle reichten von Vorschlägen für Events mit Licht und Klang am alten Gasometer, über Installationen an der Saale bis hin zur Besetzung von Räumen und Baulücken in der Stadt Halle. Die Ergebnisse des Workshops wurden im Stadtcenter Rolltreppe im Schaufesterbereich längere Zeit präsentiert. Die Idee der „Lückenfüller“ wurde vom 23. bis 25. Juni 2006 realisiert. Das Projekt der Gasometernutzung befindet sich noch im Gespräch.
Klicken Sie auf das Bild, um die Präsentation zu starten und ausführliche Informationen zum Projekt zu erhalten.