Diakonissen-Mutterhaus „Neuvandsburg“, Sanierung, Oberharz am Brocken OT Elbingerode
Das Diakonissen-Mutterhaus Elbingerode wurde in den Jahren 1932 bis 1934 durch den Architekten Godehard Schwethelm für die Schwesternschaft gebaut. Das Gebäude ist ein hochmoderner Stahlskelettbau und gilt noch heute mit seinen Rundungen und markanten Glasfenstern als ein Meisterwerk des Neuen Bauens. Das Haus beherbergt neben einem Schwimmbad den zentralen Empfang, die Verwaltung, die Küche mit Speisesaal und den Kirchsaal. In den vergangenen Jahren wurde das Schwimmbad saniert, ein Saunabereich eingebaut, das Dach und der Zugang zum Kirchsaal erneuert. Zudem wurden der Hauptzugang inklusive Foyer, die Fassade des Schwimmbads, Kirchsaal und die Treppenhausverglasung denkmalgerecht überarbeitet. Das Diakonissen-Mutterhaus ist Teil der „Grand Tour der Moderne“ im Bauhausjubiläumsjahr.
Standort
Unter den Birken 1, Oberharz am Brocken OT Elbingerode – Öffnen mit Google Maps
Bauherr/in
Diakonissen- Mutterhaus "Neuvandsburg", Oberharz am Brocken OT Elbingerode
Architekten
Planungsring Architekten + Ingenieure GmbH, Wernigerode
Fertigstellung
2019
Sammlungen
Tag der Architektur 2019