
Tag der Architektur 2022 – „Architektur baut Zukunft“
Auch in diesem Jahr waren alle Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner eingeladen, sich an der Gestaltung des Programms zum „Tag der Architektur“ zu beteiligen. Mehr als 30 Programmbausteine wird es am letzten Juni-Wochenende geben. Zu besuchen sind vorbildhafte und teils ausgezeichnete Bauten und Freianlagen in allen Regionen Sachsen-Anhalts. Es wird gezeigt, wie sich Bauherren und ihre Architekten den aktuellen Herausforderungen stellen.
Wichtiges
Das digitale „Kammerforum“ im Juni 2022 wendet sich an alle jungen Mitglieder und vor allem an die, die Architektur, Landschaftsarchitektur oder…
19. Mai 2022
Tag der Architektur 2022- In Präsenz wird Architektur in aller Öffentlichkeit zum Thema gemacht- 2022 mit dabei (IV)- Das Programm- Noch mehr Architektur-…
19. Mai 2022
Aufgrund des anstehenden Feiertages (Christi Himmelfahrt) am Donnerstag, den 26. Mai 2022, bleibt die Geschäftsstelle am Freitag, den 27. Mai 2022, als…
13. Mai 2022
„Architektur baut Zukunft“ - Unter diesem Motto steht 2022 der bundesweit traditionell am letzten Juni-Wochenende durchgeführte Tag der Architektur. Bereits…
6. Mai 2022
„Wir haben nur eine Erde“, diese bisher im Zusammenhang mit Klima- und Umweltschutz stehende Feststellung bekommt eine weitaus größere Bedeutung angesichts…
13. April 2022
Am 25. März 2022 übergab der Präsident der Architektenkammer Prof. Axel Teichert im Rahmen der Sitzung des Landtages in Magdeburg die Dokumentation von 20…
25. März 2022
Das neue Fortbildungsprogramm beinhaltet bis zum März ausschließlich Onlineformate, ab April werden wieder Präsenzseminare durchgeführt. Bitte informieren Sie…
25. Februar 2022
Bauherren
Ob Neubau, Umbau, Erweiterung oder Sanierung: Was auch immer Sie planen – unsere Mitglieder stehen Ihnen in allen Fragen des Bauens als kompetente Partner zur Seite.
Architektourendurch Sachsen-Anhalt
Herzlich willkommen zu architektonischen Reisen durch Sachsen-Anhalt! Es ist ein architekturtouristisches Angebot, das einlädt, das Land in der Mitte Deutschlands unter diesem besonderen Blickwinkel näher kennenzulernen.