IndustrieBAUkultur

Sie sind Stätten technischer Errungenschaften und gehören immanent zum industriellen Erbe des Landes: Orte, an denen auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts Industriekultur begründet wurde, aktiv gelebt und im Heute für morgen bewahrt und weiterentwickelt wird. Denn: Sachsen-Anhalt ist und war ein Land der Industrie! Industriearchitektur findet sich allerorten und setzte über die Zeiten immer wieder besondere Akzente: in der Gründerzeit, in der Moderne, in der ehemaligen DDR und im wiedervereinigten Deutschland. Bereits seit 2020 ist IndustrieBAUkultur Bestandteil jener Landesinitiative, die Architektur und Baukultur in den Fokus rückt. In dieser Sammlung sind Industriebauten des 20. und 21. Jahrhunderts versammelt, an deren Sanierung, Umbau und teils baulicher Ergänzung mit dem Ziel einer sinnstiftenden Um- bzw. Nutzung Architektinnen und Architekten in der Gegenwart unmittelbar beteiligt waren. Die Sammlung ist im Aufbau und wird stetig erweitert.

Umbau Produktionshalle, Lutherstadt Eisleben
Foto: Margrit Hottenrott
Wasserkraftwerk „Steinerne Renne“, Wernigerode
Foto: BEWOS Wobau GmbH
Gestaltung und Umnutzung einer ehemaligen Bahnfläche, Oschersleben (Bode)
Fotos: Jan Arndt
„Brauns Quartier“, Revitalisierung, Welterbestadt Quedlinburg
Planetarium, Umnutzung, Halle (Saale)
Planetarium, Umnutzung, Halle (Saale)
Foto: Petra Heise
Gradierwerk, Rekonstruktion, Bad Dürrenberg
Gradierwerk
Gradierwerk, Bad Schmiedeberg
Kaffeerösterei, ehem. Biomarkt, Umbau und Sanierung, Aschersleben
Kaffeerösterei, ehem. Biomarkt, Umbau und Sanierung, Aschersleben
110-kV-Schaltanlage, Magdeburg
110-kV-Schaltanlage, Magdeburg
Foto: Matthias Tränkner
Kunstwerk Turbinenhaus, Umbau ehem. Städtisches Elektrizitätswerk, Naumburg (Saale)
Werkssiedlung Piesteritz, Lutherstadt Wittenberg
Werkssiedlung Piesteritz, Lutherstadt Wittenberg
Kraftwerk, Vockerode
Kraftwerk, Vockerode
Wasserstraßenkreuz: Trogbrücke, Hohenwarthe
Wasserstraßenkreuz: Trogbrücke, Hohenwarthe

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center