Neue Architektur

Das im Juli 2004 im Michael Imhof Verlag erschienene Buch „Neue Architektur in Sachsen-Anhalt“ ist Grundlage dieser Sammlung, die im Jahr 2011 aktualisiert wurde und mit den Bauten der Architekturpreise (Engere Wahl) laufend erweitert wird. Sie ist eine einmalige Zusammenstellung zeitgenössischer Architektur in Sachsen-Anhalt: behutsam sanierte und im historischen Kontext ergänzte Gebäude, qualitätsvolle Neubauten und umgestaltete Landschaft. Kern der Sammlung sind alle mit Architekturpreisen des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichneten Objekte. Der seit 1995 im Rhythmus von drei Jahren vergebene Preis ist ein Spiegel für die Entwicklung im Land von der Boomphase der frühen neunziger Jahre bis zur behutsamen, auf Nachhaltigkeit gerichteten Stadtentwicklung unter den Bedingungen schrumpfender Städte. Darüber hinaus wurden Gebäude und neu gestaltete Freiräume aufgenommen, die exemplarisch für die vielschichtigen Aspekte der Gestaltung zeitgemäßer Lebensumwelt in einem traditionsreichen Land stehen.

Neue Architektur in Sachsen-Anhalt
Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Neubau und Umbau Villa, Halle (Saale)
Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Neubau und Umbau Villa, Halle (Saale)
Jugendanstalt Raßnitz, Schkopau OT Raßnitz
Jugendanstalt Raßnitz, Schkopau OT Raßnitz
Kloster St. Annen, Umbau und Erweiterung, Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Annen, Umbau und Erweiterung, Lutherstadt Eisleben
Mensa Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Halle (Saale)
Mensa Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Halle (Saale)
Mittelalterliches Fachwerkhaus, Sanierung, Welterbestadt Quedlinburg
Mittelalterliches Fachwerkhaus, Welterbestadt Quedlinburg
Grundschule mit Hort, Magdeburg
Grundschule mit Hort, Magdeburg
Stadthalle, Lutherstadt Wittenberg
Stadthalle Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg
Cranachhof, Lutherstadt Wittenberg
Cranachhof, Markt 4, Lutherstadt Wittenberg
Innenstadtsanierung, Egeln
Innenstadtsanierung, Egeln
Wohnblock, Erweiterung und Sanierung, Magdeburg
Wohnblock, Erweiterung und Sanierung, Magdeburg
Innovations- und Gründerzentrum IGZ Narossa, Magdeburg
Innovations- und Gründerzentrum IGZ Narossa, Magdeburg
Museumsanbau "Hohe Lilie", Naumburg (Saale)
Museumsanbau „Hohe Lilie“, Naumburg (Saale)

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center