Architektur und Baukultur | Architekturvermittlung
Die gebaute Umwelt bestimmt unser tägliches Leben und prägt unseren Alltag. Sie bewirkt, dass wir uns in unseren Städten und Dörfern wohlfühlen oder uns nach einer anderen Umgebung sehnen. Das Projekt Architektur macht Schule trägt dazu bei, bei den Bürgern Sachsen-Anhalts, insbesondere bei den jungen Bewohnern, ein besseres Verständnis für die Bedingungen des Planens und Bauens zu wecken. Durch die Angebote soll eine Schulung des „Sehens“ und ein altersgemäßes „Verstehen“ der vielfältigen Bedingungen und Zusammenhänge der stadtplanerischen und baulichen Entwicklungen gefördert werden. Eines der wichtigsten Anliegen ist, sich auch mit der neuen Architektur in Sachsen-Anhalt zu befassen. Unsere gebaute Umwelt wahrzunehmen, Entwicklungen zu registrieren und zu diskutieren, will gelernt sein. Begonnen wurde bereits mit der Fortbildung von Kunsterziehern, denn sie wirken als Multiplikatoren. Architekten organisieren gemeinsam mit Lehrern den Unterricht, Projektwochen und Exkursionen unter dem Motto Architektur macht Schule werden gestaltet. Fachtagungen sind Kommunikationsbörsen. Zu den Angeboten der Architektenkammer ist ein Faltblatt erschienen. Eine Übersicht informiert über die verschiedenen Aktivitäten unserer Mitglieder. Diese wird regelmäßig erweitert. Alle Mitglieder der Architektenkammer sind aufgerufen sich zu beteiligen und eigene Projekte einzureichen.
Projektträger: Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Ansprechpartner: Petra Heise, Geschäftsführerin
11/2016
Grafik: Jo Schaller