Kammerforum: mitdenken, mitreden, mitmachen – Förderung für nachhaltiges Bauen

Die Ankündigung der Bundesregierung und der KfW am 24. Januar 2022 aufgrund einer absehbaren Überzeichnung der zur Verfügung stehenden Fördermittel „die Reißleine“ zu ziehen, hat für eine Welle von unterschiedlichsten Reaktionen gesorgt. Ab 2023 soll die Neubauförderung – wie im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbart – überarbeitet und eng am konkreten CO2-Ausstoß ausgerichtet werden. Im Kammerforum soll es um einen Austausch darüber gehen, wie sich der Stopp auf die Büros ausgewirkt hat. Es sind aber auch Ideen gesucht, wie zukünftig eine Förderung generell gestaltet werden kann.

Kammerforum März 2022
Thema: Wie sollte zukünftig die Förderung für nachhaltiges Bauen aussehen?
Termin: Donnerstag, 3. März 2022
, 18:00 Uhr

Und so funktioniert es:
In einem digitalen GoToMeeting-Raum stehen zukünftig Vertreter des Vorstandes und der Arbeits- und Fachgruppen zum Gesprächsaustausch, zum Kennenlernen und für Fragen „bereit“. Eine vorherige Anmeldung per Mail ist notwendig. In der können bereits Fragen formuliert werden. Nach der Anmeldung werden die Zugangsdaten für das GoToMeeting-Forum versandt. Auch während der Gesprächszeit können Anmeldungen erfolgen, das neue Veranstaltungsformat wird organisatorisch und inhaltlich von der Geschäftsstelle begleitet und moderiert, so dass die Zugangsdaten auch noch während des „Treffens“ versendet werden können.

Logo Kammerforum
Grafik: Schaller/Schubert
Fortbildungen 2025

Besuchen Sie unsere Seminare, Workshops und Tagungen rund um die Themen Planen und Bauen, Recht und Nachhaltigkeit. Achtung: Das Programm

Save the Dates: Jahrestermine 2025

Neben den jährlichen Events wie Tag der Architektur, Tag der Städtebauförderung, Tag der Industriekultur, Tag des offenen Denkmals und STADTUMBAU

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center