Während die Natur sich überwiegend mit dem als beruhigend bekannten „Grün“ zeigt, bringen die Fassaden der Gebäude Farbe in die Stadt. Dabei sorgt eine Farbgebung nicht nur für Urbanität und Lebendigkeit, sondern hat ebenso eine psychologische und identitätsstiftende Funktion. Farbe kann eine ähnlich positive Wirkung auf Städte haben wie Licht und Grün. Ob überall eine starke Farbigkeit gut tut, welche städtebaulichen und denkmalpflegerischen Aspekte zu beachten sind und welche Materialwahl sich bei Putzen und Anstrichen bewährt hat, darum geht es in einer gemeinsamen Veranstaltung der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, der Landeshauptstadt Magdeburg und der Handwerkskammer Magdeburg. Die Abendveranstaltung wendet sich an ein breites Publikum. Hier treffen Auftraggeber auf Auftragnehmer, Planer auf Handwerker, trifft Theorie auf Praxis. Vor allem aber geht es um Kommunikation, Gestaltungsanspruch und Baukultur, um Nachhaltigkeit, Dauerhaftigkeit und um Ästhetik.
