Nachklapp Grün in der Stadt II

Rechtliche Instrumente zur Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen

Nach einem gelungenen Veranstaltungsauftakt im November 2022, bei dem es um die Betrachtung des Ist-Zustandes und einen Ausblick auf den sich vollziehenden Wandel bei der Planung resilienter und grüner Städte ging, luden die Architektenkammer Sachsen-Anhalt und das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt zu einem zweiten Workshop am 4. Mai 2023 nach Halle (Saale) ein. Dieser widmete sich im Speziellen den rechtlichen Belangen, wie vorhandenen Instrumenten und deren Anwendung, aber auch der Frage, an welchen Stellen Anpassungsbedarfe bestehen. Neben fachlichen Impulsvorträgen und Erfahrungsberichten von Städten und Kommunen diente die Veranstaltung vor allem dem Austausch aller Akteure. Einig war man sich darüber, dass bereits viele Rechtsinstrumente in Sachsen-Anhalt vorhanden sind, diese aber künftig konsequenter für mehr Grün in der Stadt umgesetzt werden müssen.

Fortbildungen 2025

Besuchen Sie unsere Seminare, Workshops und Tagungen rund um die Themen Planen und Bauen, Recht und Nachhaltigkeit. Achtung: Das Programm

Save the Dates: Jahrestermine 2025

Neben den jährlichen Events wie Tag der Architektur, Tag der Städtebauförderung, Tag der Industriekultur, Tag des offenen Denkmals und STADTUMBAU

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center