Sonnenobservatorium, Goseck
Der Süden von Sachsen-Anhalt gilt als eine der ältesten Siedlungsstätte und ist reich an archäologischen Funden. Sensationell war neben der dem Fund der Himmelsscheibe von Nebra die Freilegung und archäologische Untersuchung des Sonnenobservatoriums von Goseck. Als ältestes seiner Art in Europa wurde es bereits um 4800 v. Chr. in der Jungsteinzeit errichtet. Unter der Betreuung der Architektin Sandy Hahn wurde es von Juni bis Dezember 2005 originalgetreu in Zusammenarbeit mit dem Prähistorischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle und dem Landesmuseum für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt Halle an gleicher Stelle rekonstruiert.
Standort
Pflaumenweg, Goseck – Öffnen mit Google Maps
Bauherr/in
VG Saaletal - Gemeinde Goseck
Architekten
Architekturbüro Hahn, Weißenfels
Fertigstellung
2005
Sammlungen
Architektur entdecken: Frühe Spuren