Herbstsitzung der Vertreterversammlung

Die Folgen des EuGH-Urteils zur HOAI werden von den Mitgliedern der Vertreterversammlung als große Herausforderung für den Berufsstand gesehen. Das spiegelte die Diskussion auf der Zusammenkunft der Vertreterversammlung, die am 4. November 2019 in Magdeburg stattfand, wider. Die Vertreterversammlung verabschiedete als Arbeitsgrundlage für die zukünftige Arbeit von Vorstand, Fach- und Arbeitsgruppen die Grundsätze zur „Ausrichtung der Berufspolitik im Jahr 2020“ einstimmig. Traditionell wurde in der Herbstsitzung der Haushaltsplan des kommenden Jahres beraten und beschlossen. Der Vorschlag des Vorstandes, im Jahr 2020 die Höhe der Mitgliedsbeiträge maßvoll anzuheben, um so bei gleichbleibenden Mitgliederzahlen steigende Ausgaben aufzufangen, fand eine Mehrheit. Die Beschlüsse zum Haushalt wurden von der Aufsichtsbehörde genehmigt. Ausführliches zum Verlauf der Vertreterversammlung in der Dezemberausgabe des DAB, die Veröffentlichung der Beschlüsse erfolgte in der Januarausgabe 2020 des DAB.

August-Hermann-Francke-Grundschule, Wernigerode
Architektur wird zum Erlebnis

Es ist die Vielseitigkeit von Baukultur, die jährlich im Juni in Sachsen-Anhalt zur Schau gestellt wird. Die Türen öffentlicher und

Fortbildungen 1-2023

Das Fortbildungsprogramm der Architektenkammer Sachsen-Anhalt bietet Online- und Präsenzveranstaltungen für Mitglieder, Absolventen, Ingenieure und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung. Das Programm

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center