Änderung der HOAI trat in Kraft

Änderung der HOAI trat in Kraft

Die geänderte HOAI ist am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Sie ist Folge des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 4. Juli 2019, der die Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze der Honorar- und Gebührenordnung für Architekten und Ingenieure für mit EU-Recht unvereinbar erklärt hatte.

Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist auch zukünftig Grundlage der Abrechnung der Leistungen. Mit ihren Leistungsbildern und Leistungsphasen ist sie Basis einer angemessenen und auskömmlichen Vergütung der vertraglich geschuldeten Planung von Bauleistungen, Fachplanungen sowie weiterer Aufgaben.

Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat Orientierungshilfen zur Vertragsgestaltung veröffentlicht. Grundsätzlich ist das Honorar für sämtliche Leistungen nach der HOAI 2021 frei verhandelbar. Die Orientierungshilfen knüpfen daher unverändert an dieses Regelwerk an und sehen vor, dass die Vertragsparteien die Geltung der HOAI ausdrücklich vereinbaren und sich der Preis nach den Honorarparametern der HOAI bestimmt. Diese Orientierungshilfen sind hier zu finden.

Ein Interview zum Inkrafttreten der Verordnung mit den Präsidenten Prof. Axel Teichert und Dipl.-Ing. Jörg Herrmann erschien im Deutschen Ingenieurblatt (DIB) und Deutschen Architektenblatt und ist hier abrufbar.

Weitere Informationen inkl. zehn Fragen und Antworten zur neuen HOAI (PDF) auf der Website der Bundesarchitektenkammer.

Links auf einen Blick:

Deutsches Architektenblatt (DAB)
Ausgabe DAB regional Sachsen-Anhalt 04/2023

Bewerben zum „Tag der Architektur“ 2023 – „Architektur verwandelt“ Städte, Gemeinden und QuartiereÖffentliche Auftragsvergabe – Update Vergaberecht: Fortbildungsangebot stieß auf

Nachklapp: Grün in der Stadt

Ein wesentlicher Eckpunkt in der Tätigkeit der Architektenkammer Sachsen-Anhalt ist seit vielen Jahren die Förderung des ressourcenschonenden Planens und Bauens

Fortbildungen 1-2023

Das Fortbildungsprogramm der Architektenkammer Sachsen-Anhalt bietet Online- und Präsenzveranstaltungen für Mitglieder, Absolventen, Ingenieure und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung. Im Februar

Dabei sein: SaaleBAU 2023

Nach coronabedingter Zwangspause wird die Architektenkammer Sachsen-Anhalt 2023 auf der SaaleBAU vertreten sein, und das mit dem Ziel: die Messe

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center