Architekturquiz 2019 – Sachsen-Anhalts moderne Städte

Das diesjährige Architekturquiz stand ganz im Zeichen des Bauhausjubiläums. Es wurde auf der Landes-Bau-Ausstellung am Gemeinschaftsstand „Sachsen-Anhalts moderne Städte“ offiziell gestartet und stieß auf großes Interesse. Mehr als 250 Antworten gingen ein.
Erkannt werden mussten die Meisterhäuser in Dessau-Roßlau, die Großgarage Süd in Halle (Saale), die Siedlung Reform in Magdeburg und das Diakonissen-Mutterhaus in Elbingerode. Alle Bauten sind Teil des bundesweiten Netzwerkes „Grand Tour der Moderne“. Unter den Einsendern wurden zehn Bücher „ARCHITEKTOUREN durch Sachsen-Anhalt – Neues Bauen im Land von Reformation und Moderne“ sowie je zehn Eintrittskarten für Ausstellungen zur Moderne im Kulturhistorischen Museum Magdeburg und im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) verlost.
Die Museen unterstützten die Aktion und stellten die Eintrittskarten kostenlos zur Verfügung. Die Gewinner wurden schriftlich informiert.

August-Hermann-Francke-Grundschule, Wernigerode
Architektur wird zum Erlebnis

Es ist die Vielseitigkeit von Baukultur, die jährlich im Juni in Sachsen-Anhalt zur Schau gestellt wird. Die Türen öffentlicher und

Fortbildungen 1-2023

Das Fortbildungsprogramm der Architektenkammer Sachsen-Anhalt bietet Online- und Präsenzveranstaltungen für Mitglieder, Absolventen, Ingenieure und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung. Das Programm

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center