Tag der Architektur 2019 – Rückblick

Mit knapp 30 Angeboten gestaltete sich der diesjährige „Tag der Architektur“ am letzten Juniwochenende für die Öffentlichkeit erneut abwechslungsreich und informativ. Im Jahr des Bauhausjubiläums besonders interessant, Programmbausteine, bei denen es eine Beziehung zwischen Moderne und dem Heute gibt. „100 Jahre Bauhaus“ war Anlass für eine Eröffnungsveranstaltung in der Aula des Bauhauses am 28. Juni 2019, die mit der Verleihung des „Architekturpreises der Bauhausstadt Dessau – eine Initiative von Stadt und Sparkasse“ verknüpft wurde. Die Stadt Dessau war im Programm des „Tages der Architektur“ besonders gut vertreten, auch der Preisträger (Wohnhaus „Gropiusallee“, Gropiusallee 53/55, Architekt: HEIDE & VON BECKERATH, Berlin, Bauherr: Wohnungsgenossenschaft Dessau eG, Dessau-Roßlau) und die zwei vergebenen Anerkennungen sowie weitere Bewerber zum Preis hatten Besucher zur Besichtigung eingeladen.

Der diesjährige Rekord: 500 Besucher kamen in Lutherstadt Wittenberg zur „Neuen Villa Ziemsen“ (Architekt: dma deckert mester architekten Partnerschaft mbB, BDA, Erfurt), ein voller Erfolg und das trotz brütender Hitze. Ein ausführlicher Bericht über den Tag der Architektur ist in der Augustausgabe des Deutschen Architektenblattes geplant. (02-07-2019)

Fotos: Wohnhaus „Gropiusallee“, Gropiusallee 53/55, Dessau-Roßlau, „Neue Villa Ziemsen“, Melanchthonstraße 9-13, Lutherstadt Wittenberg

(Architekt: dma deckert mester architekten Partnerschaft mbB, BDA, Erfurt)
Deutsches Architektenblatt (DAB)
Ausgabe DAB regional Sachsen-Anhalt 04/2023

Bewerben zum „Tag der Architektur“ 2023 – „Architektur verwandelt“ Städte, Gemeinden und QuartiereÖffentliche Auftragsvergabe – Update Vergaberecht: Fortbildungsangebot stieß auf

Nachklapp: Grün in der Stadt

Ein wesentlicher Eckpunkt in der Tätigkeit der Architektenkammer Sachsen-Anhalt ist seit vielen Jahren die Förderung des ressourcenschonenden Planens und Bauens

Fortbildungen 1-2023

Das Fortbildungsprogramm der Architektenkammer Sachsen-Anhalt bietet Online- und Präsenzveranstaltungen für Mitglieder, Absolventen, Ingenieure und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung. Im Februar

Dabei sein: SaaleBAU 2023

Nach coronabedingter Zwangspause wird die Architektenkammer Sachsen-Anhalt 2023 auf der SaaleBAU vertreten sein, und das mit dem Ziel: die Messe

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center