Sangerhausen – mehr als eine Rosenstadt

Auftakt zur Reihe der Themenabende Stadtentwicklung und Baukultur im Rahmen der Initiative Architektur und Baukultur in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Berlin: Am 8. Juli 2019 war zu ARCHITEKTOUREN durch Sachsen-Anhalt, heute: Sangerhausen – mehr als eine Rosenstadt eingeladen worden.  Die Stadt im Südharz kann knapp 30 Jahre nach der politischen Wende auf eine erfolgreiche Stadtsanierung zurückblicken. Der Ort verfügt nicht nur über das überregional wahrgenommene Europa-Rosarium, sondern auch über ein reiches Erbe an Bauten der Moderne. Zudem ist Sangerhausen Geburtsort des künstlerischen Multitalents Einar Schleef ist. So ging es u.a. um ihn und sein Werk, das derzeit in einer kleinen Kabinettausstellung  in der Hallenser Moritzburg zu sehen ist. Wie die Stadt mit dem Erbe des Dramatikers umgeht, wie sie DDR-Moderne und Industriekultur pflegt, darüber konnte man sich in der gut besuchten Veranstaltung informieren.

Nachklapp: Grün in der Stadt

Ein wesentlicher Eckpunkt in der Tätigkeit der Architektenkammer Sachsen-Anhalt ist seit vielen Jahren die Förderung des ressourcenschonenden Planens und Bauens

Deutsches Architektenblatt (DAB)
Ausgabe DAB regional Sachsen-Anhalt 03/2023

Wichtige Beschlüsse gefasstDabei sein (I): Tag der Architektur 2023Architektur on TourVorgestellt: Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt (I)STADTUMBAU AWARD Sachsen-Anhalt 2023 –

Fortbildungen 1-2023

Das Fortbildungsprogramm der Architektenkammer Sachsen-Anhalt bietet Online- und Präsenzveranstaltungen für Mitglieder, Absolventen, Ingenieure und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung. Im Februar

Dabei sein: SaaleBAU 2023

Nach coronabedingter Zwangspause wird die Architektenkammer Sachsen-Anhalt 2023 auf der SaaleBAU vertreten sein, und das mit dem Ziel: die Messe

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center