Prof. Axel Teichert – Land und Leute im Wandel

Land und Leute im Wandel

Prof. Axel Teichert, Präsident der Architektenkammer Sachsen-Anhalt

Steffen Spitzner

Das Ensemble Schlosskirche, Schloss und Predigerseminar in Lutherstadt Wittenberg gehört zu den Lieblingsbauwerken von Axel Teichert: eine gelungene Kombination aus moderner Architektur und Denkmalpflege, die mehrfach ausgezeichnet wurde

30 Jahre Sachsen-Anhalt stehen für mich nicht nur für eine sehenswerte Entwicklung im Bereich der modernen Architektur, sondern auch für die Restaurierung einer Fülle ganz besonderer Denkmäler und Innenstädte. Als regelmäßiger Besucher Magdeburgs und Umgebung schon lange vor der Wende bleibt mir die fast märchenhafte Verwandlung des Hasselbachplatzes in Magdeburg als leuchtendes Beispiel in Erinnerung. Der Geist der neuen freien Gesellschaft zeigt sich nicht zuletzt in ihrem Verhältnis zur Baukultur. Qualifizierte Stadtentwicklung, Architektur und Denkmalpflege sind die Grundlagen dafür.

Nach 30 Jahren scheint wohl etwas von der Euphorie des Aufbruchs verlorengegangen zu sein. Gemeinsam müssen wir darum kämpfen, dass die Baukultur nicht der vordergründigen Verlockung, „schneller und billiger“ zu bauen, zum Opfer fällt. Gute Planung ist wertvoll mit Blick auf die Qualität, aber auch auf die Nachhaltigkeit unserer gebauten Umwelt. Schließlich wollen wir auch noch in 50 Jahren mit Stolz auf diese Zeit zurückblicken.

Prof. Axel Teichert, Präsident der Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Foto: Viktoria Kühne
Prof. Axel Teichert, Präsident der Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Foto: Viktoria Kühne
Fortbildungen 2025

Besuchen Sie unsere Seminare, Workshops und Tagungen rund um die Themen Planen und Bauen, Recht und Nachhaltigkeit. Im Onlinekalender finden

Save the Dates: Jahrestermine 2025

Neben den jährlichen Events wie Tag der Architektur, Tag der Städtebauförderung, Tag der Industriekultur, Tag des offenen Denkmals und STADTUMBAU