Dr. iur. Matthias Kuplich – Land und Leute im Wandel

Land und Leute im Wandel

Dr. iur. Matthias Kuplich, Rechtsanwalt, Justiziar der Architektenkammer Sachsen-Anhalt

Landtag/Stefan Müller

Ort für demokratische Entscheidungen: Der nach außen barock anmutende Gebäudekomplex am Domplatz in Magdeburg hat eine wechselvolle Geschichte und ist seit 1990 Sitz des Landtages von Sachsen-Anhalt. Im Plenarsaal wird die Politik des Landes bestimmt. (Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 1998 – Innenarchitektur, Architektengemeinschaft Kirchner + Przyborowski/Lindemann + Tamm, Magdeburg und Braunschweig

Die mit der politischen Wende vor 30 Jahren errungene Freiheit, auch seinen Beruf frei von Vorgaben irgendwelcher Plankommissionen oder ähnlichem wählen zu dürfen, wurde meiner Generation gerade noch rechtzeitig mitgegeben. Schon allein die Frage, ob oder kein Abitur und damit die Weichenstellung für oder gegen ein Studium sowie die damit quasi gleiche Frage nach einer längeren Wehrpflicht und vieles mehr, konnte ich für mich bedeutend einfacher beantworten. Die Neugierde sollte doch der Antrieb sein. Insofern empfinde ich die 30 Jahre „Nachwendezeit“ fast nur noch in der Rückschau als etwas Besonderes, zu normal sind die Möglichkeiten und Machbarkeiten geworden. Umso mehr sind die Geschichte und die Funktion der freien Berufe hervorzuheben.

Wenn ich also nach Bauwerken gefragt werde, die sich für mich mit diesen Gedanken verbinden, denke ich eher an Orte, die die Freiheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten. Das sind für mich die Parlamente, seien es der Landtag oder die kleinen Ortschaftsräte. Das sind für mich auch Vereine, Verbände und nicht zuletzt die Berufskammern der freien Berufe. Darin können die Berufsträger selbst ihren Beruf und alles, was ihn ausmacht, frei von staatlicher Gewalt und Kontrolle ausgestalten. Dass man darin nicht in einem Vakuum agiert, sollte genauso klar sein wie damit verbundene Möglichkeiten, die meines Erachtens überwiegen.

Dr. iur. Matthias Kuplich, Magdeburg, Rechtsanwalt und Justiziar der Architektenkammer
Foto: Markus Scholz
Dr. iur. Matthias Kuplich, Magdeburg, Rechtsanwalt und Justiziar der Architektenkammer
Foto: Markus Scholz
Fortbildungen 2025

Besuchen Sie unsere Seminare, Workshops und Tagungen rund um die Themen Planen und Bauen, Recht und Nachhaltigkeit. Achtung: Das Programm

Save the Dates: Jahrestermine 2025

Neben den jährlichen Events wie Tag der Architektur, Tag der Städtebauförderung, Tag der Industriekultur, Tag des offenen Denkmals und STADTUMBAU

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center