Burgen und Schlösser runderneuert

Bis 2027 fließen 200 Millionen Euro Fördermittel – je zur Hälfte von Bund und Land getragen – in die Sanierung bedeutender Kulturdenkmale aus dem Bestand der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. In der Stiftung sind derzeit 18 Schlösser, Burgen, Museen und kirchliche Bauten zusammengefasst. Jetzt kann landesweit der erhebliche Sanierungsstau abgebaut werden, daneben sollen bestimmte Maßnahmen nachhaltig weiterentwickelt werden. Dazu sind auch Architektenwettbewerbe vorgesehen. Die Zuwendungen sind eine einmalige Chance für den Erhalt und die Entwicklung einer zeitgemäßen Nutzung der einzigartigen mitteldeutschen Schlösserlandschaft und bieten interessante Aufgaben für Architekten, Innenarchitekten und Landschaftsarchitekten. Auch als Arbeitgeber ist die Kulturstiftung interessant, eine neue Baudirektion wird eingerichtet.

Zu den Stellenangeboten

Johann-Sebastian-Bach-Saal im Schloss Köthen, Köthen (Anhalt)
Markus Scholz
Fortbildungen 2025

Besuchen Sie unsere Seminare, Workshops und Tagungen rund um die Themen Planen und Bauen, Recht und Nachhaltigkeit. Achtung: Das Programm

Save the Dates: Jahrestermine 2025

Neben den jährlichen Events wie Tag der Architektur, Tag der Städtebauförderung, Tag der Industriekultur, Tag des offenen Denkmals und STADTUMBAU

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center