#Ukraine

„Wir haben nur eine Erde“, diese bisher im Zusammenhang mit Klima- und Umweltschutz stehende Feststellung bekommt eine weitaus größere Bedeutung angesichts der dramatischen Entwicklung der vergangenen Wochen in der Ukraine. Die Solidarität und das Mitgefühl mit dem ukrainischen Volk sind groß, jede noch so kleine Hilfe ist willkommen.  Unsere Aufgaben als freie und planende Berufe, die Lebensräume klimagerechter und umweltfreundlicher zu gestalten, sind durch den Krieg in Europa noch größer und schwieriger geworden. Unser Ehrgeiz und unsere Anstrengungen, alle Kompetenzen zielgerichtet dafür einzusetzen, sind notwendiger als je zuvor, denn wir haben nur die eine Erde.

Die Geschäftsstelle der Architektenkammer Sachsen-Anhalt bietet Unterstützung bei der Beurteilung von Studienabschlüssen sowie der Vermittlung von Geflüchteten, die eine berufliche Tätigkeit aufnehmen wollen.

Nachfolgend eine Zusammenstellung von Links, die auf wesentliche Informationen und Hilfsangebote für Geflüchtete verweisen:

  • www.germany4ukraine.de – Das Hilfe-Portal der Bundesregierung unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine bei ihrem Start in Deutschland.
  • www.bak.de/stand-with-ukraine – Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat eine Seite eingerichtet, auf der gebündelt Informationen zu Hilfsangeboten zusammengefasst sind.
  • FAQ auf www.dabonline.de – Die Bundesarchitektenkammer und die Architektenkammern der Länder beantworten die wichtigsten Fragen rund um Aufenthalt, Arbeitserlaubnis und Jobvermittlung.
  • www.jobaidukraine.com – Eine Plattform, die Flüchtigen aus der Ukraine dabei hilft, Arbeit zu finden. Unternehmen können sich als potenzielle Arbeitgeber registrieren lassen und offene Stellen in verschiedenen Branchen und Standorten sowie Remote-Arbeit anbieten.
  • www.unterkunft-ukraine.de – Plattform zur Vermittlung von Unterkünften (Angebote & Gesuche)

Die Bundesregierung hat auf die Situation aufgrund der Ukraine-Krise reagiert. Den kriegerischen Auseinandersetzungen mit ihren erheblichen Auswirkungen auf das Wirtschaftsgefüge Europas waren bereits erhebliche Preissteigerungen im Jahr 2021 (Energie, ausgewählte Baustoffe wie Holz) vorausgegangen. Am 31. März 2022 wurden Erlasse des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) veröffentlicht. Sie betreffen Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Kriegs und sind bis zum 30.06.2022 befristet (Pressemitteilung). Damit das Kalkulations- und Preisrisiko bei Hochbaumaßnahmen des Landes nicht allein bei den Unternehmen liegt, hat das Land Sachsen-Anhalt einen Erlass in Kraft gesetzt. Auf der Website der Bundesarchitektenkammer sind Hinweise für Planungsbüros im Umgang mit Mehrkosten und Bauverzögerungen zu finden.

Fortbildungen 2025

Besuchen Sie unsere Seminare, Workshops und Tagungen rund um die Themen Planen und Bauen, Recht und Nachhaltigkeit. Achtung: Das Programm

Save the Dates: Jahrestermine 2025

Neben den jährlichen Events wie Tag der Architektur, Tag der Städtebauförderung, Tag der Industriekultur, Tag des offenen Denkmals und STADTUMBAU

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center