Grün in der Stadt: Klimaanpassungsmaßnahmen – Konzepte und Best Practice


Gemeinsame Veranstaltung von Architektenkammer Sachsen-Anhalt und Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

Um Städtebau und Landschaftsarchitektur im „Zukunfts- und Klimaschutzkongress“ den Stellenwert einzuräumen, der diesen Disziplinen in einer zukunftsorientierten und interdisziplinären Planung resilienter Städte zusteht, wird der Diskussionsprozess durch eine Veranstaltung „Grün in der Stadt“ am 22. November 2022 ergänzt. Der Workshop dient dem Austausch aller Akteure und der Vorstellung von Best-Practice-Beispielen aus Sachsen-Anhalt, Zielgruppe sind kommunale und Kreisverwaltungen, Architekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, Ingenieure.
Referenten: Maria Diebes, Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung und Bauen, Stadt Sangerhausen; Maik Grawenhoff, Referatsleiter Städtebauförderung, Architektur, Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg; Dipl.-Ing. Hans-Gerd Kleymann, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt, Halle (Saale); Judith MacKay, Sachgebietsleiterin Grünflächenplanung, Stadtplanungsamt, Landeshauptstadt Magdeburg; Thomas Malnati, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung, Welterbestadt Quedlinburg; Andreas Vetter, Mitarbeiter des KomPass – Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

Programmablauf und weitere Informationen
Flyer als PDF
Anmeldung per E-Mail an sekretariat@ak-lsa.de

Deutsches Architektenblatt (DAB)
Ausgabe DAB regional Sachsen-Anhalt 04/2023

Bewerben zum „Tag der Architektur“ 2023 – „Architektur verwandelt“ Städte, Gemeinden und QuartiereÖffentliche Auftragsvergabe – Update Vergaberecht: Fortbildungsangebot stieß auf

Nachklapp: Grün in der Stadt

Ein wesentlicher Eckpunkt in der Tätigkeit der Architektenkammer Sachsen-Anhalt ist seit vielen Jahren die Förderung des ressourcenschonenden Planens und Bauens

Fortbildungen 1-2023

Das Fortbildungsprogramm der Architektenkammer Sachsen-Anhalt bietet Online- und Präsenzveranstaltungen für Mitglieder, Absolventen, Ingenieure und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung. Im Februar

Dabei sein: SaaleBAU 2023

Nach coronabedingter Zwangspause wird die Architektenkammer Sachsen-Anhalt 2023 auf der SaaleBAU vertreten sein, und das mit dem Ziel: die Messe

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center