Nachklapp: Grün in der Stadt

Ein wesentlicher Eckpunkt in der Tätigkeit der Architektenkammer Sachsen-Anhalt ist seit vielen Jahren die Förderung des ressourcenschonenden Planens und Bauens unter Berücksichtigung der Klimarelevanz. So wirkt die Architektenkammer u.a. bei dem vom Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt initiierten Zukunfts- und Klimaschutzkongress“ (ZuKK) des Landes Sachsen-Anhalt mit.

Städtebau und Landschaftsarchitektur spielen in einer zukunftsorientierten und interdisziplinären Planung resilienter Städte eine wichtige Rolle. Um das auch im ZuKK zu verorten, Informationen und Best Practice auszutauschen sowie Netzwerke zu initiieren, luden die Architektenkammer Sachsen-Anhalt und das Ministerium zu einem ersten gemeinsamen Workshop am 22. November 2022 in das Landesumweltamt Halle (Saale) ein.

Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist auf dem YouTube-Kanal der Architektenkammer Sachsen-Anhalt zu finden.

Foto: Petra Heise
Save the Dates: Jahrestermine 2025

Neben den jährlichen Events wie Tag der Architektur, Tag der Städtebauförderung, Tag der Industriekultur, Tag des offenen Denkmals und STADTUMBAU

Deutsches Architektenblatt (DAB)
Ausgabe DAB regional Sachsen-Anhalt 01-02/2025
Vertreterversammlung in Magdeburg Ordnung über Ausgleichsmaßnahmen nach § 6A Architektengesetz des Landes Sachsen-Anhalt Qualitätssicherung durch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
Fortbildungen 2025

Besuchen Sie unsere Seminare, Workshops und Tagungen rund um die Themen Planen und Bauen, Recht und Nachhaltigkeit. Achtung: Das Programm

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center