Museumsarchitektur in den Lutherstädten digital und vor Ort entdecken

Im Rahmen der „Landesinitiative Architektur und Baukultur in Sachsen-Anhalt“ hat die Architektenkammer Sachsen-Anhalt ein neues Faltblatt veröffentlicht. „Architektur entdecken: Museen in Sachsen-Anhalt“ verweist auf die gleichnamige, bereits bestehende und unter www.architektur-entdecken.de verfügbare digitale Sammlung. Sie umfasst bisher mehr als 30 Bauten, die nach 1990 umgebaut, erweitert oder neu errichtet wurden. Die Auswahl der im Faltblatt vorgestellten und abgebildeten – und in diesem Sinne besonders „ins Licht“ gerückten – Bauten belegt beispielhaft zum einen die reiche und vielfältige Museums- und Gedenkstättenlandschaft des Landes, zum anderen, dass historische Gebäude aller Epochen häufig ideale Orte für Museen sind. Diese wurden in den vergangenen Jahren saniert, modernisiert oder zeitgenössisch ergänzt.

Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt (LutherMuseen) hat über viele Jahre hinweg bemerkenswert und erfolgreich im Welterbe weitergebaut. Ihre Museen wurden vielfach ausgezeichnet, sind überregional bekannt und das Fundament der digitalen Sammlung der Architektenkammer.

Am 14. März 2025 übergab André Schlecht-Pesé, Geschäftsführer der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, in Lutherstadt Wittenberg im Rahmen eines Arbeitsgespräches die druckfrischen Faltblätter an Dr. Thomas T. Müller, Vorstand der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Für den Flyer wurde das Museum „Luthers Geburtshaus“ in der Lutherstadt Eisleben ausgewählt. Das Ensemble erhielt 2007 den „Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt“. In der Ausstellung „Von daher bin ich – Martin Luther und Eisleben“ erzählen über 250 spannende Exponate und die authentisch nachempfundene Wohnung der Luders von der Familiengeschichte Martin Luthers und vom Bergbau des Mansfelder Landes.

Die Faltblätter werden zukünftig Besucher der Museen auf deren zeitgenössische Architektur der reichen Museumslandschaft des Landes hinweisen. Am Publikationsprojekt „Museen in Sachsen-Anhalt“ war der Museumsverband des Landes Sachsen-Anhalt beteiligt. Ziel der Projektpartner ist es, Besucher für die lebendige Geschichte Sachsen-Anhalts zu begeistern und Informationen auch außerhalb eines Museumsbesuches digital zugänglich zu machen.

Hintergrund: „Architektur entdecken“ ist ein Projekt im Rahmen der Landesinitiative Architektur und Baukultur in Sachsen-Anhalt, das von der Architektenkammer Sachsen-Anhalt getragen und vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales gefördert wird. Die digitale Sammlung unter informiert über verschiedene Themen des Bauens im 20. und 21. Jahrhundert. Sie gibt einen vielseitigen Überblick zur Architekturentwicklung im Land und erlaubt, individuelle Touren zu planen.

Pressemitteilung herunterladen [DOCX] [PDF]
Pressefoto herunterladen [JPG]

Foto: Johannes Killyen
Fortbildungen 2025

Besuchen Sie unsere Seminare, Workshops und Tagungen rund um die Themen Planen und Bauen, Recht und Nachhaltigkeit. Achtung: Das Programm

Save the Dates: Jahrestermine 2025

Neben den jährlichen Events wie Tag der Architektur, Tag der Städtebauförderung, Tag der Industriekultur, Tag des offenen Denkmals und STADTUMBAU

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center