Seit 1995 haben das Land Sachsen-Anhalt und die Architektenkammer Sachsen-Anhalt zehn Architekturpreise vergeben. Alle bisher ausgezeichneten Bauwerke werden in der Ausstellung „Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 1995–2022“ präsentiert. Die Werkschau der preisgekrönten Architektur ist zugleich eine Bilanz, welche städtebauliche und baukulturelle Entwicklung das Land in den knapp 35 Jahren Landesgeschichte vollzogen hat. Begleitend zur Ausstellung wurde der Katalog mit einem „Best of Baukultur aus Sachsen-Anhalt“ veröffentlicht. Die erfassten 132 Bauten und Freianlagen sind auf der Website www.architektur-entdecken.de vollständig und ausführlich beschrieben.
Der Ausstellungsort, das Umweltbundesamt, ist auch aus baukultureller Sicht einen Besuch wert. Für den vom Architekturbüro sauerbruch & hutton architekten, Berlin entworfenen Neubau in Dessau-Roßlau hatte das Umweltbundesamt 2009 das Deutsche Gütesiegel für nachhaltiges Bauen in Gold erhalten, das vorbildliche Verwaltungs- und Büro-Neugebäude auszeichnet.
„Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 1995–2022“
Ausstellung
Termin: Noch bis zum 1. April 2025
Ort: Umweltbundesamt Dessau
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 6:00 bis 22:00 Uhr, Samstag: 6:00 bis 16:00 Uhr, Sonn-/Feiertage: 8.30 bis 16:00 Uhr
Hintergrund: Der Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt wird seit 1995 im Dreijahrestakt vergeben. 2025 soll er zum elften Mal vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt und der Architektenkammer Sachsen-Anhalt ausgelobt werden. Der Preis ist ein Spiegel der qualitätsvollen Architekturentwicklung im Land. Mit ihm werden seit 30 Jahren die hervorragenden Leistungen von Architekten und Bauherren öffentlich gewürdigt.
Mehr: Architekturpreise des Landes Sachsen-Anhalt
Publikation „Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 1995-2022“