25 Jahre Engagement für BAUKULTUR in Sachsen-Anhalt

Landesinitiative legt aktualisierte Dokumentation vor

Seit Mai 2001 gibt es die „Landesinitiative Architektur und Baukultur in Sachsen-Anhalt“ – im Jahr 2026 blickt sie auf ein Vierteljahrhundert vielfältiger und erfolgreicher Aktivitäten zurück. Pünktlich zum Jubiläum ist die erweiterte fünfte Auflage der gleichnamigen Broschüre erschienen. Sie dokumentiert eindrucksvoll die kontinuierliche Arbeit der Initiative, ihre Ziele und Erfolge.
Neu hinzugekommen sind die Kapitel „Netzwerke bilden und pflegen“ sowie „Baukultur und Nachhaltigkeit“ – Themen, die in der Ausgestaltung der Initiative sowie für die Zukunft des Planens und Bauens in Sachsen-Anhalt von besonderer Bedeutung sind.

Die Broschüre zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie sich Städtebau, Architektur und Freiraumgestaltung im Land in den letzten 25 Jahren entwickelt haben – begleitet durch Projekte, Veranstaltungen und Publikationen der Initiative, darunter der „Tag der Architektur“, der „Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt“, die Kampagne „Architektur entdecken“ oder die mit über 500 Objekten größte digitale Sammlung zeitgenössischer Architektur im Land.

Mit dem gewachsenen Umfang – inzwischen 96 Seiten – spiegelt die Publikation auch das kontinuierlich gestiegene Interesse an qualitätvoller Architektur im Land wider. Dabei bleibt die Botschaft klar: Baukultur ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die Engagement, Austausch und Qualität in Planung und Umsetzung erfordert. Die Dokumentation wird durch Vorworte von Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, und Prof. Axel Teichert, Präsident der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, eingerahmt – ein Zeichen von Wertschätzung und Verbundenheit mit dem Anliegen, Baukultur gemeinsam aktiv zu gestalten.

Die Publikation (ISBN 978-3-86568-750-0) richtet sich an Fachleute ebenso wie an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Sie ist kostenfrei bei der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Fürstenwall 3, 39104 Magdeburg, erhältlich oder kann per E-Mail an info@ak-lsa.de bestellt werden. Zudem steht sie als E-Paper auf der Website der Architektenkammer zur Verfügung.

Pressemitteilung herunterladen [PDF]

Bildunterschrift: Gemeinsam engagiert für die Baukultur des Landes: Staatssekretär Sven Haller (Ministerium für Infrastruktur und Digitales, l.) und Prof. Axel Teichert (Präsident der Architektenkammer Sachsen-Anhalt) präsentieren die fünfte, erweiterte Auflage der gleichnamigen Broschüre – ein eindrucksvolles Zeugnis für die kontinuierliche Arbeit und sichtbaren Erfolge der Landesinitiative Architektur und Baukultur in Sachsen-Anhalt

Foto: Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Fortbildungen 2025

Besuchen Sie unsere Seminare, Workshops und Tagungen rund um die Themen Planen und Bauen, Recht und Nachhaltigkeit. Im Onlinekalender finden

Save the Dates: Jahrestermine 2025

Neben den jährlichen Events wie Tag der Architektur, Tag der Städtebauförderung, Tag der Industriekultur, Tag des offenen Denkmals und STADTUMBAU