DESSAUER Gespräche regional – Praxis trifft Theorie

Bei der gemeinsamen Vortragsreihe der Hochschule Anhalt – Fachbereich 3, Architektur, Facility Management und Geoinformation – und der Architektenkammer Sachsen-Anhalt geben Architektinnen und Architekten seit 2015 Einblicke in ihre Planungen und Projekte, sprechen über den Büroalltag oder Perspektiven und beantworten Fragen zu Ausbildung und Arbeit.

Im Sommersemester 2023 ist Florian Hallmann, Architekt aus der Hansestadt Havelberg, eingeladen. Nach dem Abschluss seines Studiums an der Bauhaus-Universität Weimar war er einige Jahre in der Schweiz tätig, kehrte zurück, gründete das Büro Hallmann Architekten und widmet sich in der Altmark vielfältigen Planungs- und Bauaufgaben. Für den Neubau eines Kindergartens mit integrierter Tagespflege für Senioren in Hohenberg-Krusemark erhielt er jüngst eine Auszeichnung zum Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2022. Der in seiner Form außergewöhnliche und reetgedeckte Holzbau zeigt, was zukunftsgewandtes Bauen leisten kann. Das Credo des Büros lässt sich so zusammenfassen: die Umsetzung innovativer Konzepte, die ressourcenschonendes Bauen, traditionelles Handwerk und überlegte Materialwahl mit moderner Architektursprache vereinen.

Im Anschluss an die Vortragsveranstaltung wird die Wanderausstellung „Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2022“ im Gebäude Audimax eröffnet. Mit ihr ziehen vorbildlich geplante und realisierte Vorhaben des Landes dort ein, wo Städtebau und Architektur der Zukunft vermittelt werden.

DESSAUER Gespräche regional
Hallmann Architekten, Hansestadt Havelberg
Vortrag: Florian Hallmann
Termin: Mittwoch, 31. Mai 2023, 18:30 Uhr
Ort: Hochschule Anhalt, Haus 08, Bauhausstraße 5, Dessau-Roßlau
Im Anschluss Eröffnung der Ausstellung „Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2022: Für die Zukunft – geplant, gebaut, bewahrt“

Kindergarten und Tagespflege, Hohenberg-Krusemark
Foto: Steffen Spitzner
Save the Dates: Jahrestermine 2025

Neben den jährlichen Events wie Tag der Architektur, Tag der Städtebauförderung, Tag der Industriekultur, Tag des offenen Denkmals und STADTUMBAU

Deutsches Architektenblatt (DAB)
Ausgabe DAB regional Sachsen-Anhalt 01-02/2025
Vertreterversammlung in Magdeburg Ordnung über Ausgleichsmaßnahmen nach § 6A Architektengesetz des Landes Sachsen-Anhalt Qualitätssicherung durch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
Fortbildungen 2025

Besuchen Sie unsere Seminare, Workshops und Tagungen rund um die Themen Planen und Bauen, Recht und Nachhaltigkeit. Achtung: Das Programm

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center