Aktionskirche Renneritz, Sandersdorf-Brehna OT Renneritz
Die historische Dorfkirche Renneritz, ein kleiner weiß-verputzter Massivbau, wurde 1888 von den Bürgern des Ortes am Rande des Friedhofs erbaut und befindet sich heute in kommunalem Eigentum. Ein 2000 gegründeter Förderverein warb jahrelang Spenden ein, um das baukulturell wertvolle Gebäude instand zu halten – und eine Nutzungsperspektive zu entwickeln. Das Ergebnis ist die Aktionskirche Renneritz, die nunmehr gemeindlichen und öffentlich-kulturellen Zwecken offensteht. Mit der Revitalisierung gelang es, einen spannenden, multifunktionalen Ort für vielfältige Anlässe zu schaffen. Dafür wurde der Innenraum unter denkmalpflegerischer Begleitung saniert, eine kleine Küchenzeile auf der Empore geschaffen und auch für Toilette und Heizung gesorgt. Wer den kleinen Bau betritt, darf staunen: über ein außergewöhnliches Farbkonzept zwischen Steingrün an den Wänden, einem grau-auberginenfarbenen Chor, Blau an Decken und Emporen sowie einem Rotviolett, das sich auch an der Kanzel wiederfindet. Neue Verglasungen der Glasgestalterin Annegrete Riebesel vervollkommnen den Raum. Die Aktionskirche Renneritz ist die Geschichte einer geglückten Rückkehr: „Kirche rückt wieder in das Dorf“.
Standort
Brehnaer Straße, Sandersdorf-Brehna OT Renneritz – Öffnen mit Google Maps
Bauherr/in
Stadt Sandersdorf-Brehna, Sandersdorf-Brehna
Architekten
DS Architects, Köthen (Anhalt)
Fertigstellung
2017