Burg Wettin, Mittelburg, Freiflächengestaltung, Wettin-Löbejün
Führung: Sonntag, 29. Juni 2025, 15:00 Uhr
Oberhalb der Saale wuchs zuletzt unter den Wettinern die Burganlage in ihrer heutigen Gestalt mit Unter-, Mittel- und Oberburg. Eigentümer ist heute der Landkreis Saalekreis, der hier das Burggymnasium samt Internat unterhält. Bis vor zehn Jahren wurde lediglich die Unterburg und der sanierte Teil der Mittelburg als Schulgebäude genutzt. Der mittlere Burghof diente weitgehend als Parkplatz und Durchgang. Nach Abriss und Sanierung alter Scheunengebäude wurde jetzt auf dem Areal der Mittelburg mit der Errichtung neuer Gebäudeteile auch der Schulhof neu gestaltet. Drei trockenheitsresistente schwedische Mehlbeeren als Hochstämme ergänzen einen großen Ginkgo im Süden und einen alten Spitzahorn im Norden des Hofes. An den Charakter des ehemaligen Burghofes erinnert das im mittleren Bereich neu verlegte Großsteinpflaster: ein „Teppich“ aus vorhandenem Rhyolit im „wilden Verband“. So ist eine gewisse Regenwasserversickerung gewährleistet. Die Pflasterzwischenräume beginnen sich bereits mit trittverträglichen Wildkräutern zu begrünen. An der Ostseite des Festgewölbes konnte eine bisher unzugängliche kleine Grünfläche geöffnet werden. Sie bietet nun einen grandiosen Blick auf die Saale und ihre Auen.
Standort
Burgstraße 5, Wettin-Löbejün – Öffnen mit Google Maps
Bauherr/in
Landkreis Saalekreis, Merseburg
Architekten
Landschaftsarchitekten: stock landschaftsarchitekten, Jena, mit Därr Landschaftsarchitekten, Halle (Saale)
Fertigstellung
2025
Sammlungen
Tag der Architektur 2025