Vereinshaus Hallescher ISC e.V., Halle (Saale)
Besichtigung: Sonntag, 29. Juni 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr
Der 2008 gegründete Hallesche Inline Skate Club e. V. ist seit 2015 in Halle-Neustadt beheimatet, er ist zugleich Landesleistungsstützpunkt Speedskating. Das neue Vereinshaus bietet Räume für Büro, Gymnastik, Umkleiden und Sanitäranlagen sowie solche, die multifunktional und für mehrere Zwecke nutzbar sind, aber vor allem: Raum für Begegnung. Das Haus am Rand der Inlinebahn ist ein kompletter Holzbau, ein Langhaus mit langer Glasfront, an dessen einer Stirnseite zudem ein nach drei Seiten vollverglaster Gemeinschaftsraum einlädt. Ein weit auskragendes Dach schützt nicht nur die Zuschauenden auf der Terrasse. Sie gewährleistet sowohl generelle Barrierefreiheit als auch eine direkte Zugänglichkeit auf Skateschuhen zu den Sanitäranlagen (ein wichtiger Aspekt für allem für den Nachwuchs …). Klare Linien, praktische Raumaufteilung und die sichtbare natürliche Schönheit des Holzes: das ISC-Vereinshaus versteht sich als „Beispiel für ökologisch verantwortungsvolles, kostengünstiges und zurückhaltendes Bauen“, im Übrigen finanziert mit Fördergeld von Stadt und Land sowie eingeworbenem Eigenkapital über Fundraising.
Standort
Am Kinderdorf 4, Halle (Saale) – Öffnen mit Google Maps
Bauherr/in
Hallescher ISC e.V., Halle (Saale)
Architekten
snarq GmbH, Halle (Saale)
Fertigstellung
2022
Sammlungen
Bauen mit HolzTag der Architektur 2025