Fotos: Thomas Ertmer (Fotoatelier Mentzel Magdeburg), Text: Architekturbüro

Verwaltungsgebäude Stadtwerke Schönebeck, Umbau und Erweiterung, Schönebeck (Elbe)

Besichtigung: Samstag, 28. Juni 2025, 11:00 bis 14:00 Uhr

Aus drei mach eins. Das Verwaltungsgebäude der Schönebecker Stadtwerke in der zentral gelegenen Friedrichstrasse 116 vervollständigt als weiteres Puzzlestück seine beiden Nachbarn: Das öffentliche Hauptgebäude Nr. 117 und das bereits vor 15 Jahren sanierte Verwaltungsgebäude Nr. 115 gehören jetzt zusammen. Es präsentiert sich saniert und umgebaut als ein Haus und wurde zudem um einen hofseitigen Anbau ergänzt. Dieser überbrückt zugleich die Niveauunterschiede zwischen allen drei Gebäuden.

In der Mitte befinden sich im Obergeschoss helle Büros, Küche und Sanitäranlagen, im Erdgeschoss Räume für Pausen sowie für Mitarbeitende mit ihren Kindern. Mit dem rückwärtigen Werkstatt-, Lager und Garagenbereich konnte das Gebäude um einen funktionalen Riegel ergänzt werden. Das freitragende Dach des eingeschossigen Neubaus verbindet beide Gebäude, der Raum darunter schafft eine überdachte Lounge im Grünen für die Mitarbeiter.

Innovative Energiekonzepte wurden umgesetzt, u. a. mit drei verschiedenen Photovoltaik-Anlagen. Mit Zusammenführung der Haustechnik aller drei Gebäude können sich die Stadtwerke zukünftig über einen Autarkiegrad des Gesamtensembles von rund 30 Prozent freuen.

Standort
Friedrichstraße 116, Schönebeck (Elbe) – Öffnen mit Google Maps

Bauherr/in
Stadtwerke Schönebeck GmbH

Architekten
Freie Architektin Christiane Ertmer, Gommern OT Karith, mit Gösta Zahn, Schönebeck (Elbe)

Fertigstellung
2025