Fotos: Mirjam und Andreas König, Text: Architekturbüro

Wohnhaus Stephanikirchhof, Sanierung, Aschersleben

Führungen: Samstag, 28. Juni 2025, 11:00 und 15:00 Uhr

Unmittelbar am Stephanikirchhof, im historischen Zentrum Ascherslebens, erfährt ein barockes Wohnhaus aus dem Jahr 1693 eine behutsame Wiederbelebung. Errichtet auf dem Gelände der ehemaligen Maria-Magdalenen-Kapelle, diente das Gebäude einst als Wohnsitz für Oberküster und Kirchenmusiker der benachbarten St. Stephanikirche. In den vergangenen Jahren stand das Haus größtenteils leer, nur das Büro des Kantors wurde noch genutzt. Nun wird es im Zuge einer denkmalgerechten Sanierung und Umnutzung zur Heimat für eine fünfköpfige Familie. Über dem massiv gemauerten Erdgeschoss erheben sich ein Obergeschoss und ein ausgebautes Dach in traditioneller Fachwerkbauweise. Jahrzehntelang unter Putz verborgen, wird die straßenseitige Fassade nach der Sanierung wieder ihre barocke Gestalt zeigen – mit freigelegtem Rautenfachwerk, aufwendig gearbeiteten Diamantbalkenköpfen und barocken Zierprofilen an den Saumschwellen, den sogenannten Schiffskehlen. Das Wohnhaus am Stephanikirchhof zeigt exemplarisch wie durch sensiblen Umgang mit dem baulichen Erbe verlorengegangene Baukultur wieder sichtbar wird – ein Beitrag zur Revitalisierung historischer Stadtkerne.

Standort
Stephanikirchhof 10, Aschersleben – Öffnen mit Google Maps

Bauherr/in
Mirjam und Andreas König, Aschersleben

Architekten
Dirk Fuss . Architekt BDA, Aschersleben

Fertigstellung
in Sanierung