Wohnhaus Petristraße, Sanierung und Erweiterung, Seehausen (Altmark)
Besichtigung: Samstag, 28. Juni 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr
Im historischen Altstadtkern der Hansestadt Seehausen, idyllisch an der Stadtmauer und dem Stadtgraben gelegen, hatte ein Wohnhaus lange Zeit leergestanden und offenbarte nach Freilegung des Rohbaus seinen maroden Zustand. Der Sanierungsplan wurde verworfen und ein Neubau realisiert. Mit seiner zeitgemäßen Sprache in Kubatur und Fassadengliederung lehnt er sich an die Fachwerkhäuser der Nachbarschaft an und fügt sich ganz selbstverständlich in die geschlossene Bauweise der Petristraße ein.
Der Entwurf konzipiert das Gesamtgrundstück als ein zusammenhängendes Raumgefüge von Haupthaus, Hof und Wirtschaftsgebäude mit fließenden Raumbeziehungen. Die kleine Grundstücksfläche wird so maximal großzügig und zugleich funktional genutzt. Der Grundriss des neuen Haupthauses organisiert sich um den zentralen, bis unter das Dach reichenden Wohnraum mit zwei durch Schiebewände abtrennbare Zimmer sowie eine großflächige Öffnung zum intimen Innenhof. Durch geschosshohe Mauern zu den Nachbarn seitlich begrenzt, entsteht so ein kontemplatives Gartenzimmer mit Sommerküche und Wirtschaftsgebäude im sanierten rückwärtig gelegenen Nebengelass.
Standort
Petristraße 9, Seehausen (Altmark) – Öffnen mit Google Maps
Bauherr/in
Annemike Banniza
Architekten
°pha Architekten BDA Banniza, Hermann, Öchsner PartGmbB, Potsdam
Fertigstellung
2024
Sammlungen
Tag der Architektur 2025