Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation – Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse, Halle (Saale)
Besichtigung: Samstag, 28. Juni, und Sonntag, 29. Juni 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr
Im halleschen Salinemuseum wird Architektur der Zukunft präsentiert. In der einzigartigen Ausstellung kann man erfahren, wie das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation aussehen wird. Es soll nördlich des Kreisels am Riebeckplatz entstehen. Die Präsentation zeigt den notwendigen Wandel, den die Architektenschaft für das Bauen im Heute für die Zukunft vorbereitet und beschreitet. Nachhaltigkeit war ein wichtiges Kriterium für die geplante Bauaufgabe des Bundes. Insgesamt 126 Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten hatten sich an dem internationalen, interdisziplinären zweiphasigen Architektenwettbewerb beteiligt. 24 Entwürfe wurden vom Preisgericht für die weitere Bearbeitung in der zweiten Phase ausgewählt. An den Ergebnissen ablesbar sind die unterschiedlichen Herangehensweisen für die Umsetzung eines Raumprogramms von 14.000 Quadratmetern Nutzfläche in einer komplexen städtebaulichen und verkehrstechnischen Situation. Das Preisgericht hat mit seiner Entscheidung Ende April 2025 die Grundlage für eine anspruchsvolle zukunftsorientierte Architektur inmitten eines neuen Bürgerparks gelegt. Ziel ist es, einen Ort der Kommunikation und Bildung zu entwickeln, der Raum für Ausstellungen und Veranstaltungen bietet.
Standort
Salinemuseum, Mansfelder Straße 52, Halle (Saale) – Öffnen mit Google Maps
Bauherr/in
Bundesrepublik Deutschland
Fertigstellung
in Planung
Sammlungen
Tag der Architektur 2025