Der „Tag der Architektur“ fand 2018 am Samstag, 23. Juni, und am Sonntag, 24. Juni, statt. Im Europäischen Kulturerbejahr wurde er bundesweit unter das große Label „Architektur bleibt!“ gestellt. Das Programm war abwechslungsreich und ein „Leckerbissen“ für alle, die an alter und neuer Architektur Interesse haben. 2018, dem Motto entsprechend, lag der Schwerpunkt auf dem Bauen im Erbe. Es ging um den Erhalt von Mittelalterlichem ebenso wie um das Weiterbauen von Industriebaukultur, an in die Jahre gekommenen Parks oder die Umgestaltung von Plattenbauten. Ob in Schierke, Wernigerode, Osterwieck oder im Kloster Michaelstein, in Burg, Loburg, der Hansestadt Stendal, Magdeburg, Halle (Saale), Dessau-Roßlau, Zörbig, Leuna, Merseburg oder der Lutherstadt Wittenberg – überall warteten Architekten, Landschaftsarchitekten, Bauherren und Nutzer auf Besucher und ihre Fragen.
Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien um unsere Website für Sie zu verbessern und statistische Informationen über die Nutzung zu erhalten. Ihre Datenschutz-Einstellungen können Sie jederzeit ändern oder durch Klick auf "Akzeptieren" bestätigen.