Tag der Architektur 2022

„Architektur baut Zukunft“ – Unter diesem Motto stand 2022 der „Tag der Architektur“. In den Fokus der Öffentlichkeit wurden auch in diesem Jahr Städtebau und Architektur, zeitgenössische Gestaltung sowie Umsetzungsstrategien nachhaltiger Planung und Nutzung sowie die Weiterentwicklung von Vorhandenem stehen. Nach zwei Jahren coronabedingter fast ausschließlich digitaler Angebote wurde vom 24. bis 26. Juni 2022 wieder präsent eingeladen: zu Treffen vor Ort, Führungen und Gesprächen über all das, was Bauherren und Architekten gemeinsam schaffen, um zukunftsorientiert, funktional, mit hoher gestalterischer und mit Aufenthaltsqualität zu bauen. Geöffnet waren u. a. Bildungsbauten wie Museen, Gedenkstätten, vor allem aber Kindergärten und Schulen. Hier tragen Architekten und Landschaftsarchitekten dazu bei, dass sich „die Zukunft“ wohlfühlt und gute Lern- und Aufenthaltsbedingungen vorfindet – getreu dem Motto: „Architektur baut Zukunft“.

Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen, Hansestadt Gardelegen
Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen, Hansestadt Gardelegen
Schloss Köthen, Spiegelsaal, Neuinszenierung, Köthen (Anhalt)
Schloss Köthen, Spiegelsaal, Neuinszenierung, Köthen (Anhalt)
Weinberg Campus Innovation Hub, Sanierung und Umbau, Halle (Saale)
Weinberg Campus Innovation HUB, Umbau, Halle (Saale)
ARCHE Walternienburg, Zerbst (Anhalt) OT Walternienburg
ARCHE Walternienburg, Zerbst (Anhalt) OT Walternienburg
Arbeiten und Wohnen am Holzmarkt 1, Aschersleben
Arbeiten und Wohnen am Holzmarkt 1, Umbau und Sanierung, Aschersleben
Druckerei- und Magazingebäude, Umnutzung, Halle (Saale)
Druckerei- und Magazingebäude, Umnutzung, Halle (Saale)
Kleine Feldscheune, Umnutzung, Halle (Saale)
Kleine Feldscheune, Umnutzung, Halle (Saale)
Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode, Umbau und Erweiterung, Wernigerode
Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode, Umbau und Erweiterung, Wernigerode
Kulturzentrum "Gröninger Bad", Erweiterung, Magdeburg
Kulturzentrum „Gröninger Bad“, Erweiterung, Magdeburg
Touristeninformationszentrum am Ringheiligtum Pömmelte, Barby (Elbe) OT Zackmünde
Touristeninformationszentrum am Ringheiligtum Pömmelte, Barby (Elbe) OT Zackmünde
Grundschule „Auenschule“, Sanierung und Erweiterung, Halle (Saale)
Grundschule „Auenschule“, Sanierung und Erweiterung, Halle (Saale)
Biomarkt, Umbau und Sanierung, Aschersleben
Biomarkt, Umbau und Sanierung, Aschersleben

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center