Tag der Architektur 2024

Baukultur als Erlebnis: Das bot der „Tag der Architektur 2024“! Ob Gutshaus, Museum, Kirche, Schule, Turnhalle, Scheune, Gründerzeitvilla, Wohnhaus oder Schalenbau – herzlich eingeladen wurde am letzten Juni-Wochenende zu einem abwechslungsreichen Programm auf den Spuren guter Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung. Unter dem bundesweiten Motto „Einfach (um)bauen“ lag der Fokus auf dem Weiterbauen in alter Substanz. Bereits bestehende Gebäude für die Zukunft zu erhalten, umzubauen, zu sanieren und/oder einer neuen Nutzung zuzuführen – das sind wichtige und richtige Wege zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Gestaltung unserer gebauten Umwelt. Bestandsbauten den Bedürfnissen und Anforderungen von heute anpassen, Denkmalpflege, bauliche Vorgaben und Klimaschutz berücksichtigen – zukunftsorientiert Planen und Bauen. Diesen Aufgaben stellen sich die sachsen-anhaltischen Architekten und Stadtplaner täglich. Sie beraten Bauherren, skizzieren, diskutieren, probieren, sie suchen gemeinsam die beste Lösung. Und genau diese Erfolgsgeschichten werden am „Tag der Architektur“ gemeinsam von Bauherren und Architekten erzählt. 27 Bauten in 19 Orten Sachsen-Anhalts luden am Samstag, den 29. Juni, und am Sonntag, den 30. Juni 2024, ein: Architektur zu entdecken und zu erleben.

Foto: Werner Huthmacher
Weill-Synagoge, Dessau-Roßlau
Foto: Till Schuster
Einfeldsporthalle, Hansestadt Salzwedel
Foto: Dr. Mertens
„Paul-Stockmann-Haus“, Sanierung ehemaliges Pfarramt, Lützen
Foto: Till Schuster
Museum Lützen 1632, Lützen
Foto: Marc Steinhoff
Wohnhaus, Umbau und Sanierung ehemaliges Gutshaus, Salzatal OT Bennstedt
Foto: Christoph Beer
Wohn-Hochhäuser, Sanierung, Halle (Saale)
Foto: Christian Bierwagen
Klinischer Hörsaal der Medizinischen Fakultät Universitätsklinikum Magdeburg, Magdeburg
Foto: Nico Nagel
Hyparschale, Umbau und Sanierung, Magdeburg
Foto: kplus konzept GmbH
Ferienapartmenthaus „Weinvilla 1901“, Umbau und Sanierung, Naumburg (Saale)
Foto: Victoria Kulb
Sportzentrum Hochschule Harz, Wernigerode
Foto: Steven Neukirch
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Sanierung, Zeitz
Foto: Peter Otto
Schulturnhalle, Umbau und Sanierung ehemalige Werkhalle, Barleben

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Privacy Preference Center